

Wohin ich mich bewege.... (Visionen)
Nach der Begegnung mit mehr als 2500 Menschen in meinen Räumen betrachte ich heute jedes Leid, jede Krise, jeden Schicksalsschlag als Möglichkeit, einen Zugang zu dem Potential unseres wahren Selbst zu bekommen. Doch auch ohne Krise und Leid eröffnet die Arbeit mit und am Gewebe eine faszinierende Möglichkeit, im Sinne einer Selbst-Begegnung und Selbst-Erkenntnis diesen Zugang zu bekommen. Der Leitgedanke meiner Arbeit ist, den Menschen auf ihrem Weg zu Freiheit, Frieden und


Leben ist Bewegung und Veränderung
Leben ist ein dynamischer Prozess, ständige Anpassung und Veränderung. Leben ist das ständig neue Finden einer Balance zwischen sich ändernden Zuständen seelischen, körperlichen und geistigen Befindens. Leben ist die Suche nach Harmonie zwischen Herz und Verstand, zwischen Denken und Fühlen. In manchen Bereichen gestalten wir diese Suche bewusst, in anderen Bereichen sind es Krankheiten und Krisen, die uns aufzeigen, dass es Bedarf an Veränderung gibt. In beiden Fällen tut es


Für wen ist meine Arbeit interessant?
Ich arbeite mit Menschen, die im Umgang mit Krankheit, Schmerzen und Leid Linderung suchen. Ich arbeite mit Menschen, die ihr wahres Selbst entdecken und leben wollen, um privat und beruflich mehr Erfüllung und Entfaltung zu [er]leben. Ich arbeite mit Menschen, die beruflich in Veränderungsprozessen oder an Wendepunkten ihrer Entwicklung sind. Mit meinem Verständnis meiner Arbeit gibt es grundsätzlich nichts, bei dem ich eine Zusammenarbeit ausschließe. Die Notwendigkeit und


Osteopathische Prinzipien
Der Körper ist eine Einheit. Über das Bindegewebe, heutzutage gerne nur noch mit dem Begriff Faszien benannt, ist alles Körpergewebe miteinander verbunden. So können Störungen in einem Körperbereich an ganz anderer Stelle Beschwerden auslösen. Der Körper verfügt über Selbstheilungskräfte. Heilung kommt immer von innen, sie kann von außen nur angeregt und unterstützt werden. Struktur und Funktion hängen zusammen. Den Aufbau, die Struktur des Körpers kann man ertasten. Die Stru


Tiefenpsychosomatik
Terence Dowling hat in Cambridge ein Studium der Humanmedizin, Theologie, Philosophie und Psychologie absolviert. Er forscht und lehrt über Einflüsse prä- und perinataler, sowie frühkindlicher Erlebnisse. Diese sind entscheidende Faktoren für die Ausformung der Struktur unserer Persönlichkeit und somit auch unseres Körpers. Jeder durchlebt schon sehr früh Situationen, in denen das natürliche Bedürfnis nach Geborgenheit und Halt, Beziehung und Versorgung, Freiheit und Sicherhe


Integrative Morphologie in der Osteopathie
Der belgische Osteopath Patrick van den Heede lehrt mit seinem umfassenden Wissen der neuesten Erkenntnisse der Embryologie die Integration entwicklungsdynamischer Ansätze in der osteopathischen Behandlung. Die Morphodynamik beschäftigt sich mit den antreibenden Kräften und inneren Bewegungen, die für eine Struktur –wie auch den menschlichen Körper– form- und gestaltgebend sind. In der Morphogenese wird dies speziell hinsichtlich der embryologischen und fetalen Entwicklung un


Biodynamische Osteopathie
Das Behandlungskonzept der Biodynamischen Osteopathie wurde seit 1966 vom amerikanischen Arzt Dr. James Jealous entwickelt. Hierbei werden die ursprünglichen Ansätze der Osteopathie mit den embryologischen Entfaltungskräften, wie sie der deutsche Embryologe Blechschmidt beschreibt, kombiniert. Nur der Körper des Patienten kennt seine eigene Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte. Dort liegen die Kraft und das Potential für Gesundheit. In der Behandlung geht es darum, damit i